„Schmerzreduzierung durch Qi Gong bei Morbus Bechterew"

Frauenseminar vom 17.- 19. Januar 2025 in Willingen
von Clara Deja, Mülheim a. d. Ruhr

Kennenlern-Seminar Chinesischer Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform

Vom 17.-19. Januar 2025 fand in Willingen ein inspirierendes Qi Gong Seminar für Frauen, organisiert von Heike Harnischfeger, Frauenbeauftragte des Landesverbandes NRW der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew, statt. Unter der Leitung von Qi Gong und Tai Chi Lehrer Werner Farke erlernten die Teilnehmerinnen gezielte Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Morbus Bechterew abgestimmt waren. Die Übungen förderten nicht nur die Flexibilität und Muskulatur, sondern auch die Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden. Die entspannte Atmosphäre und die achtsame Anleitung von Werner Farke ermöglichten es den Frauen, sich auf ihre Körperwahrnehmung zu konzentrieren und Stress abzubauen.

Zwischendurch blieb auch immer genug Zeit für Gespräche und Austausch unter den teilnehmenden Frauen, um gemeinsam besser mit der Erkrankung umgehen zu können und voneinander zu lernen.

Am Ende des Seminars waren die Teilnehmer begeistert von den positiven Erfahrungen, die sie gemacht hatten. Viele äußerten den Wunsch, die erlernten Übungen in ihren Alltag zu integrieren, um die gesundheitlichen Vorteile von Qi Gong weiterhin zu nutzen. Werner Farke ermutigte alle, regelmäßig zu praktizieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, um die Motivation hochzuhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Qi Gong Seminar mit Werner Farke nicht nur eine wertvolle Einführung in diese gesundheitsfördernde Praxis war, sondern auch eine wichtige Unterstützung für Menschen mit Morbus Bechterew darstellt. Die Kombination aus Bewegung, Atmung und Achtsamkeit kann dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und die Symptome dieser chronischen Erkrankung zu lindern.

Zurück
„Schmerzreduzierung durch Qi Gong bei Morbus Bechterew