Arbeitstreffen 2025 der Regionen Ost, West und Mitte (Ruhrgebiet)

von Willi Frings, Detmold

In diesem Jahr fanden die Arbeitstreffen (AT) am 08.03.2025 für die Region West, am 15.03.25 für die Region Ost und am 22.03.25 für die Region Mitte (Ruhrgebiet) wiederum als Zoom-Konferenz statt. Die Hauptthemen wie Sport- und Selbsthilfeangebote waren bei allen drei Konferenzen weitgehend gleich, sodass ein zusammenfassender Bericht gegeben werden kann.

Schwerpunktthemen waren natürlich der Erfahrungsaustausch zu den Sport- und Selbsthilfeangebote in den Gruppen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren soweit nun endgültig überwunden, der Reha-Sport konnte in 2024 wieder regelmäßig durchgeführt werden, jedoch bei einigen Gruppen nur noch mit vermindertem Angebot. Nach wie vor führen hohe Nutzungsentgelte für Übungsstunden bei der Wassergymnastik oder fehlenden Übungsleiter mit der erforderlichen Qualifizierung zu unüberwindbaren Problemen für die Gruppenleitung.

Auch wurde über die unterschiedliche Handhabung der Kostenübernahme für den Reha-Sport durch die Krankenkassen berichtet, insbesondere über den Genehmigungsverzicht einiger Krankenkassen. Welche Krankenkassen dies sind und was in diesem Falle zu beachten ist, wurde ausführlich diskutiert. Hier wurde nochmals darauf hingewiesen, dass den Teilnehmern am Rehasport mit einer Folgeverordnung unbedingt darauf achten sollten, dass vom ausstellenden Arzt in der dafür vorgesehenen Spalte die Notwendigkeit der Folgeverordnung unbedingt begründet sein muss. Fehlt dies, lehnen die Krankenkassen eine Kostenübernahme ab.

Nächster Programmpunkt betraf nochmals die Erläuterungen zu den beiden Internet-Portalen des BRSNW: die Zertifizierung der Rehasportangebote und die Qualifizierung der Übungsleiter.

Bezüglich der Selbsthilfe vor Ort, wurde über die Möglichkeiten der Kontakt- und Informationsstellen des Paritätischen vor Ort berichtet. Oftmals können von diesen Räumlichkeiten für Veranstaltungen bereitgestellt, Kontakte zur Tagespresse vermittelt und Tagesseminare für die Gruppenleitung durchgeführt werden. Auch ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Selbsthilfegruppen vor Ort sehr wertvoll.

Danach ging es nun mit dem Info-Block des Landesverbandes (LV) weiter. Es folgten Informationen zur Durchführung der Landesdelegierten-Versammlung (LDV) am 17.05.25 im Berufsförderwerk Dortmund. Ebenso über die weiteren Termine und Veranstaltungen. Zum guten Schluss unterrichtete unser Datenschutzbeauftragter Winfried Certa die Anwesenden über die Neuerungen des Datenschutzgesetzes.

Zurück
Arbeitstreffen 2025 der Regionen Ost, West und Mitte (Ruhrgebiet)