Aktuelle Berichte

Welt-Rheumatag - Bechterew-Gruppe Witten DVMB in Bad Kreuznach

Das von der Bechterew-Gruppe Witten der DVMB anlässlich des Welt-Rheuma-Tages organisierte Gesundheits-Wochenende in Bad Kreuznach war für alle Beteiligten ein schöner Erfolg.

Im Wesentlichen dazu beigetragen hatte die optimal vom Team der Karl-Aschoff-Klinik organisierte Führung durch das Haus. Den Anfang machte der Rheumatologe Dr. Paulo Tedesco mit einem anschaulichen und verständlichen Fachvortrag über Morbus Bechterew, bei dem auch Fragen beantwortet wurden. Die Physiotherapeutin Frau Anders informierte über Einschränkungen bei Morbus Bechterew unter therapeutischer Sicht und die Bedeutung von Bewegung. Nach einer anschließenden Führung durch die Klinik mit Kältekammer (-110 Grad C) und die Bäderabteilung wurden den Teilnehmern unter Anleitung von zwei erfahrenen Therapeutinnen, Frau Anders und Frau Simon, in einer Rehasport-Stunde wichtige teils neue Übungen auch für zuhause gezeigt. Abgerundet wurde das Programm durch eine Ergotherapeutin. Maike Wichert zeigte praxisnahe Hilfsmittel und Verhalten bei Einschränkungen der Beweglichkeit.

Am Samstag erfuhr die Gruppe bei einer Führung durch den Radonstollen durch den medizinischen Leiter und Nuklearmediziner Dr Zöller, wie das Einatmen von radonhaltiger Luft dabei helfen kann Schmerzen längerfristig zu lindern und das Immunsystem zu stärken.

Diese Erfahrungen und Erkenntnisse wurden bei lebhaften Gesprächen in der verbleibenden Freizeit innerhalb der Gruppe vertieft. Dabei wurden auch die guten Seiten der gastfreundlichen Kreisstadt Bad Kreuznach mit dem europaweit bekannten Salinental erkundet.

Hüttenfest 2024

Am Samstag 22.09.24 feierte die Bechterew-Gruppe Witten der DVMB auf der Wiese an der Dortmunder Strasse 11 ihr jährliches Hüttenfest bei bestem sonnigen Wetter. Etwa 50 Teilnehmer brachten gute Laune mit und genossen gemeinsam den Tag bei Gegrilltem, erfrischenden Getränken und Gesang. Cornelia Brommer begleitete diesen auf der Gitarre. Diese Veranstaltung fand im Kontext zu den bundesweiten Aktionen der DVMB zur langen Nacht des Morbus Bechterew statt.

Tag der offenen Tür 2024

Am alljährlichen Tag der Offenen Tür der Bechterew-Gruppe Witten der DVMB hatten am vergangenen Samstag über 50 Teilnehmer verschiedener Altersgruppen im Garten an der Dortmunder Straße 11 in Witten viel Spaß. Wie in den Vorjahren spielte das Wetter wieder mit. Viele helfende Hände hatten im Vorfeld zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Spielerisch nahmen die Besucher an verschiedenen bechterewkonformen Übungen teil. Wer den Parcours erfolgreich durchlaufen hatte, wurde mit Würstchen vom Grill und Getränken belohnt.

Bei bester Stimmung fand ein reger Austausch nicht nur über das Krankheitsbild Morbus Bechterew und den Umgang damit statt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei Mitglieder der Gruppe  für ihre 25jahrige Zugehörigkeit geehrt.

Wer es am Samstag versäumt hatte kann sich auch im Internet über das Angebot dieser aktiven Selbsthilfegruppe informieren unter www.dvmb-nrw.de/gruppen/witten-hagen

Weltbechterewtag 2024

Einen Ausflug zur DASA  unternahm die Bechterew-Gruppe Witten der DVMB am Welt-Bechterew-Tag den 04.05.24. Hier wurden die Mitglieder der Gruppe durch die Arbeitswelt-Ausstellung (DASA) in Dortmund geführt. Lebensnah und lebendig wurde ihnen ein Einblick in die Arbeitswelten bis zurück in die Zeit Gutenbergs vor mehreren Jahrhunderten bis in die Neuzeit vermittelt. Vor allem wurde auf die Arbeitsschutzmaßnahmen im Wandel der Zeit eingegangen. Gerade für die überwiegend an Morbus Bechterew Betroffenen waren dies wichtige Informationen. In der Abteilung Druckerei erlebten sie den Arbeitslärm einer Rotationsmaschine und die körperlich schwere, wenn auch interessante Arbeit eines Setzers. Auch über moderne Diagnose-Möglichkeiten in der Medizin, Arbeitsbedingungen bei der Pflege, die Rettungsmöglichkeiten eines Krankenwagens, Arbeiten  am Hochofen und im Bergbau sowie die anspruchsvolle Arbeit eines Hubschrauberpiloten bei der Überprüfung von Überlandleitungen wurden erläutert.

Bei Kaffee und Kuchen fand danach in den Räumen der Bechterew-Gruppe Witten an der Dortmunder Straße 11 ein reger Austausch statt, nicht nur über Morbus Bechterew und seine therapeutischen Möglichkeiten. Mit kompetenter Beratung, den wichtigen sozialen Begegnungen und Rehasport wird hier den Auswirkungen der Krankheit entgegengewirkt. Morbus Bechterew ist eine entzündlich rheumatische Erkrankung, die mit schmerzhaften Schüben zur Einsteifung und Vorwölbung der Wirbelsäule führt.

Einen Überblick über die Aktivitäten und Möglichkeiten der Bechterew-Gruppe Witten informiert deren Internetseite unter www.dvmb-nrw.de/gruppen/witten-hagen/

Welt - Bechterew-Tag 2025 der DVMB-Gruppe Witten

Am Samstag 03.05.2025 beging die Bechterew-Gruppe Witten der DVMB den Morbus Bechterew Tag bei angenehmem Wetter in Klutes Minigolf-Oase am Harkortsees in Herdecke. Auf zwei Anlagen nahmen etwa 35 Mitglieder der DVMB-Gruppe Witten an einem Minigolf-Turnier teil. Neben dem klassischen Minigolf wurde auch Pit-Pat gespielt. Pit-Pat ist eine Kombination aus Billard und Minigolf. Beiden ist gemeinsam eine hohe Konzentration beim Spiel.

Die Stimmung war sehr gut. Nach dem Turnier war bei einem gemeinsamen Essen Gelegenheit zum Austausch.

Nach Bekanntgabe der Gewinner wurde auch noch einmal auf die nächste Veranstaltung der DVMB-Gruppe Witten am Samstag 24. Mai hingewiesen. Thema ist:  „ die alltagstauglichen Verbesserungen von  Bewegungen“. Im Rahmen einer Informationsreihe findet die Veranstaltungin den Räumen der Gruppe an der Dortmunder Strasse 11 in Witten statt.

Mehr Informationen über die Gruppe erhält man unter www.dvmb-nrw.de/gruppen/witten-hagen

Bewegung im Alltag

Am letzten Samstag fand unter lebhafter Beteiligung von über 30 Gästen die Infoveranstaltung "Bewegung im Alltag" in den Räumen der Bechterew-Gruppe Witten der DVMB statt. Sabine Bollmann erarbeitete mit ihnen, wie man sich im Alltag gut bewegt, wie man mit kleinen zusätzlichen Bewegungen den Alltag aktiver gestalten und dem Körper Gutes tun kann.

Dies war die zweite von drei Veranstaltungen einer Inforeihe der Bechterew-Gruppe DVMB Witten zum Thema Gesundheit. Die dritte und letzte findet am Samstag 14. Juni auch wieder Dortmunder Strasse 11 in Witten statt. Das Thema ist "Mentale Gesundheit". Um Anmeldung wird gebeten unter witten@dvmb-nrw.de. Die Teilnahme ist wieder kostenfrei.

Nachbericht mentale Gesundheit

 

Der Workshop zur mentalen Gesundheit, organisiert von der Bechterew-Gruppe Witten der DVMB fand am Samstag 14.06.25 in Witten an der Dortmunder Strasse 11 großen Anklang. Unter der Moderation von Sabine S. Bollmann, Sporttherapeutin und Präventionsübungsleiterin für Entspannung und Stress-Bewältigung, wurden alle Aspekte zur mentalen Gesundheit thematisiert. Zu eigenen Erfahrungen und Problemen der Anwesenden wurden alltagstaugliche und bewährte Lösungsansätze und ihre Auswirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden herausgearbeitet.

Die Veranstaltung war die letzte von dreien zum Thema Gesundheit. Mit ihr wurde auch auf den bundesweiten Aktionstag der DVMB zur kurzen Nacht des Morbus Bechterew am Samstag den 21.06.2025 hingewiesen. Mehr Informationen hierzu unter www.bechterew.de/kn. Über die Bechterew-Gruppe Witten informiert www.dvmb-nrw.de/gruppen/witten-hagen